Die Masters Series hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die in der jüngeren Vergangenheit eher von negativem Feedback geprägt war: Der reine Kartenwert der Sets fiel immer geringer aus, während die Preise jedoch trotzdem gestiegen sind. Wizards scheint sich das Feedback in zweierlei Hinsicht zu Herzen genommen zu haben und verabschiedet die Masters Series nun mit einem Knall. Am 7. Dezember erscheint das vorerst letzte Set der Reihe. Ultimate Masters wird mit einer UVP von 13,99 € je Booster das teuerste Set der Serie. Erhältlich ist es als Booster, in Blisterpacks (ein Bündel aus drei Boostern, die zusammen den günstigsten Per-Booster-Preis haben) und als Display. Jedes Display beinhaltet zusätzlich eine von 40 einzigartigen Full-Art-Foils. Das Set enthält insgesamt 254 Karten (101 Commons, 80 Uncommons, 53 Rares und 20 Mythics) und damit fünf Mythics mehr als jedes andere Masters Set.
Die neuen Ultimate Box Toppers sind der wohl größte Unterschied zwischen Ultimate Masters und den bisherigen Master Sets. Jedes Display beinhaltet einen zusätzlichen Mini-Booster, in dem sich eine von insgesamt 40 Karten des Sets befindet. Das Besondere: die Karten sind Full-Art-Foils. Zwanzig der Karten sind dabei die Mythics des Sets, wie z.B. Bitterbluete, Tarmogoyf und Dunkle Tiefen.
Die Box Toppers bedeuten also nicht nur, dass viele Karten zum ersten Mal in einer Full-Art-Version erscheinen, sondern auch noch, dass viele Klassiker aus Modern und Legacy mit einem brandneuen Artwork versehen wurden. Sowohl in der Booster- als auch der Promo-Variante.
Einige weitere Highlights sind: Puls des Mahlstroms, Platin Emperion, Unheilsfeuer Drache, Zeitmanipulation und Seelengewoelbe. Oder anders gesagt: Wenn es ein Modern-Staple und teuer ist, dann ist es wahrscheinlich auch ein Box Topper. Eine vollständige Liste aller Promos findet ihr hier. Wer plant, alle zu sammeln, sollte sich also ranhalten. Bei der begrenzten Auflage und der zu erwartenden Popularität, wird es schwer werden, günstig an alle Promos zu kommen.
Die Kritik an vergangenen Master Sets betraf meist deren Wert. Master Sets sollen vor allem teure Karten wiederauflegen – und damit den hohen Einkaufspreis rechtfertigen. Aber gerade Iconic Masters und Masters 25 kamen diesem Versprechen nicht nach. Wizards scheint diesmal auf das Feedback gehört zu haben, denn Ultimate Masters ist voll von wertvollen Reprints.
Der Großteil der teuren Karten aus Modern ist vertreten. Viele wurden bereits genannt, aber das waren noch längst nicht alle. Ebenfalls enthalten sind: Himmlische Saeulenreihe, Goryos Rache, Wetternder Magier, Dosierter Sprengstoff, Durch den Durchbruch, Edle Hierarchin, Grab der Ahnen und Leben aus Lehm. Eine ganze Reihe großer Namen – und das nur im Rare-Slot. Bei den Mythics geht es ähnlich prominent zu: Liliana mit Schleier, Karn der Befreite, Schnellzauberer und Emrakul. die zerfetzten Zeitalter. Wem es also nur um den finanziellen Wert geht, der kann mit Ultimate Masters nichts Falsches tun.
Wizards hat sich wirklich ins Zeug gelegt, um mit dem letzten Master Set der Serie nochmal ein Denkmal zu setzen. Das Set selbst kam eher unerwartet, zeichnet sich aber als ein würdiger Abschluss für das 25-jährige Jubiläum von Magic ab. Wer auf der Suche nach Modern-Staples ist, der darf sich freuen: wenn es wertvoll ist, dann ist es wahrscheinlich ein Teil von Ultimate Masters.